Willkommen bei der Stupipedia
Irrelevante Informationen aus allen Bereichen:
Ausbildung • Biologie • Chemie • Computer • Ernährung • Exotik • Ferne Welten • Fernsehen • Filme • Gaming • Geografie • Geschichte • Heilkunde • Lyrik • Militär • Mobilität • Musik • Natur • Physik • Politik • Recht • Religion • Rumpelkiste • Schlümpfe • Sci-Fi • Sport • Theater • Verbrechen • Wirtschaft
Stupipedia aktuell
Artikel der Woche
Stupipedia (englisch von Stupidly clopped i.a., zu Deutsch unter anderem dumm gecloppt) ist ein deutsch- (nach anderen Angaben boarisch-)sprachiges Wiki mit dem Zweck, Fehlinformationen der Wikipedia aufzudecken, zu korrigieren und sich selbst dafür zu feiern. Die unter der kaum auffindbaren Domain „stupipedia.org(asmus)“ aufrufbare Seite gehörte laut Forbes-Liste zu „den 100.000 nennenswertesten Internetseiten Österreichs der Jahre 2008 und 2009“
Die Stupipedia wurde Ende 2004 von einem österreichischen Langzeitstudenten mit eindeutig zu viel Freizeit gegründet. Die Gründung fand nach offizieller Version der zuständigen Chronisten im Beisein dreier Weiser aus dem Alpenvorland, einem leuchtenden Stern am Firmament und einiger Schafhirten der Wiener Vordörfer in einem geheiligten Stall statt. Anderen Angaben zur Folge handelte es sich dagegen um eine leicht angeranzte Studentenbude im Beisein einiger Flaschen gegorenen Apfelsafts in Ermangelung richtigen Alkohols. Die Wahrheit wird jedoch nie herauszufinden sein, da der verehrte Gründer bereits einen Tag später inoffiziell inaktiv wurde und heutzutage sein Projekt nur noch unfreiwillig gegen Barzahlung aufsucht und es vermeidet, mit „dem Pöbel, der sich dort herumtreibt“ zu reden. Wenig später setzten sich andere gelangweilte Menschen aus der intellektuellen Szene geschlossener Abteilungen überall verstreut in Deutschland mit dem Projekt auseinander, indem sie massenweise Zweizeiler mit meist niveaufreiem Inhalt über einen Zeitraum von Wochen und Monaten produzierten.
Klein, aber fein
Unnützes Hin- und Herfahren ist in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit nach § 30 Abs. 1 Satz 3 StVO und wird mit einem Bußgeld von 20 Euro geahndet. Der Tatbestand des unnützen Hin- und Herfahrens ist genau dann erfüllt, wenn eine Strecke innerhalb einer geschlossenen Ortschaft ohne Notwendigkeit mehrmals abgefahren wird und dadurch andere Personen belästigt werden.
Da der Begriff „unnützes Hin- und Herfahren“ für den allgemeinen Sprachgebrauch zu sperrig ist, hat sich in der Umgangssprache die verkürzte Bezeichnung „Streife fahren“ durchgesetzt.
- siehe auch: Bullenschwein
Zitat des Augenblicks
- „You only live once.“ - Vergewaltiger bei der Vernehmung